Beispiel 3: Kevin Kühnert und die Groko
Stell dir vor, wir befinden uns Anfang Dezember 2019 und du verfolgst mit Interesse die Diskussionen im Vorfeld des SPD-Parteitages. Mit dem Kurs der Großen Koalition bist du nicht einverstanden. Du freust dich deshalb sowohl über die Wahl von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als neue Vorsitzende als auch über die klaren Widerworte des Juso-Vorsitzenden Kevin Kühnert zur Großen Koalition. Morgens schlägst du die Bild-Zeitung auf und liest als Schlagzeile 'Juso-Chef warnt vor Groko-Aus: Kühnert macht Kehrtwende'. (Hier findest du die Online-Version dieses Artikels.)

Wie reagierst Du?
Überleg dir kurz, wie du in dieser Situation eine Faktenprüfung vornehmen könntest und schau dir im Anschluss unsere Überlegungen dazu auf der nächsten Seite durch.
(Hinweis: Es geht um die Reflexion zu den hier vorgestellten Tipps zur Faktenprüfung. Diese funktionieren unabhängig davon, ob du dich mit dem Gedankenspiel identifizieren kannst oder nicht; d.h. du kannst über die Tipps auch reflektieren, wenn du zufrieden mit der Arbeit der Großen Koalition bist und dich nicht für die SPD interessierst).